Wie bootet man das System von einem bootfähigen USB-Flash-Laufwerk/CD-ROM?
Was ist ein bootfähiges Medium?
Bootfähige Medien sind alle Speichermedien wie CDs, DVDs, USB-Speichersticks, externe Festplatten oder andere Wechselmedien, die so konfiguriert sind, dass ein Computer von ihnen gestartet oder gebootet werden kann, auch im Fehlen eines aktiven Betriebssystems auf dem internen Speicher des Computers. Dieses bootfähige Medium enthält normalerweise die erforderlichen Systemdateien und ein Betriebssystem zum Starten und Ausführen des Computers.
Hier sind die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten und Vorteile bootfähiger Medien:
Installation des Betriebssystems: Mit dem USB-Boot können Sie ein neues Betriebssystem wie Windows, Linux oder macOS installieren, ohne auf eine CD oder DVD angewiesen zu sein. Dies ist insbesondere bei modernen Computern nützlich, die keine optischen Laufwerke haben.
Systemwartung und Fehlerbehebung: Mit dem USB-Boot können Sie auf Systemwartungs- und Fehlerbehebungstools zugreifen, um Betriebssystemprobleme zu beheben oder Hardwarefehler zu erkennen. Dazu gehört die Verwendung von Boot-Reparaturtools, Wiederherstellungskonsolen oder anderen Dienstprogrammen zur Systemwartung.
Portables Betriebssystem (Windows To Go): Sie können eine portable Betriebssystemumgebung erstellen, die es Ihnen ermöglicht, dasselbe Betriebssystem und dieselben Anwendungen auf verschiedenen Computern zu verwenden, ohne sie auf jedem Computer installieren zu müssen. Dies ist nützlich für mobiles Arbeiten oder sicheres Computing auf öffentliche Computer.
Datenwiederherstellung: Falls Ihr Computer nicht mehr startet, können Sie mit USB-Boot-Tools auf die Daten auf der Festplatte zugreifen, um wichtige Dateien zu sichern oder wiederherzustellen.
Sicherheit und Datenschutz: Einige sicherheitsorientierte Betriebssysteme und Tools können von einem USB-Laufwerk gebootet werden, um sicherzustellen, dass nach jeder Verwendung keine Spuren hinterlassen werden. Dies ist für den Datenschutz und Sicherheitsüberprüfungen nützlich.
Erstellen bootfähiger portabler Anwendungen: Viele portable Anwendungen können auf einem USB-Boot-Laufwerk gepackt werden, sodass Sie sie immer dabei haben können, ohne sie auf jedem Computer neu installieren zu müssen.
Wie bootet man unter Windows von USB?
Im Allgemeinen bestimmt die BIOS-Startreihenfolge (Basic Input Output System), in welcher Reihenfolge Geräte nach der erforderlichen Software durchsucht werden, um den Computer zu starten. Standardmäßig sind die meisten Computer so eingestellt, dass sie von der Festplatte booten, aber bei Verwendung eines USB- oder CD-Laufwerks DVD zum Booten, ist es notwendig, diese Reihenfolge anzupassen. Wenn Sie das USB-Gerät oder das CD/DVD-Laufwerk als primäre Startoption festlegen, wird sichergestellt, dass der Computer zuerst in diesen externen Medienquellen nach der erforderlichen Software sucht, bevor er auf die interne Festplatte zurückgreift. Diese Anpassung ermöglicht Sie können den Computer mit einem Betriebssystem oder einer Software starten, die auf dem USB-Stick oder einer optischen Disc gespeichert ist. Dies bietet Ihnen Flexibilität und die Möglichkeit, bei Bedarf Fehler zu beheben oder neue Systeme zu installieren.
Hier zeigen wir anhand des ASUS-Motherboards als Beispiel, wie man vom USB-Stick bootet.
Rufen Sie das Startmenü mit einem Hotkey auf
Sie können beim Booten die Tastenkombination drücken, um das Boot-Menü aufzurufen. So können Sie schnell das Boot-Gerät auswählen, ohne das BIOS aufrufen zu müssen, um das erste Boot-Gerät festzulegen.
1. Drücken Sie auf dem ersten Startbildschirm F8, um das Startmenü aufzurufen.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur das USB-Laufwerk aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Computer wird sofort neu gestartet und startet vom USB-Laufwerk.
Tipp: Bei dieser Methode wird nicht das BIOS aufgerufen, um die Startreihenfolge zu ändern. Daher wird beim nächsten Start des Computers weiterhin vom zuvor festgelegten Gerät (normalerweise der Festplatte) gestartet.
Rufen Sie das BIOS auf, um die Startreihenfolge zu ändern
Sie können den Computer in der BIOS-Konfiguration booten, um die Boot-Reihenfolge und USB als vorrangige Boot-Option festzulegen.
1. Stecken Sie zunächst den USB-Stick in einen USB-Anschluss. Ändern Sie dann die BIOS-Startreihenfolge.
2. Drücken Sie die Einschalttaste an Ihrem Computer.
3. Drücken Sie während des ersten Startbildschirms ESC, F1, F2, F8 oder F10 (je nachdem, welches Unternehmen Ihre BIOS-Version erstellt hat, wird möglicherweise ein Menü angezeigt). Hier nehmen wir ein ASUS-Motherboard als Beispiel. Drücken Sie DEL, um einzutreten BIOS-Setup, die Seite des Setup-Dienstprogramms wird angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie nicht wissen, welche Tastenkombination Sie drücken müssen, um ins BIOS zu gelangen, können Sie bei Google nach der Marke und Version Ihres Motherboards suchen, um die Tastenkombination herauszufinden, oder sich direkt an den Computerhersteller wenden.
4. Klicken Sie nach dem Aufrufen der BIOS-Konfiguration mit dem Cursor auf den auf dem Bildschirm angezeigten [Erweiterter Modus].
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur die Registerkarte [Boot]. Alle verfügbaren Systemgeräte werden in der Reihenfolge ihrer Boot-Priorität angezeigt. Sie können die Geräte hier neu anordnen. Verschieben Sie USB an die erste Stelle in der Boot-Reihenfolge.
Hinweis: Wenn Sie USB oder Wechseldatenträger nicht in den Geräteoptionen finden, listet Ihr BIOS diese möglicherweise unter Festplattengeräte auf. In diesem Fall müssen Sie Folgendes tun: Festplattengeräte nach oben verschieben; Erweitern, um alle Festplattengeräte anzuzeigen Optionen; und verschieben Sie das USB-Gerät an den Anfang dieser Festplattenliste.
6. Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie dann das BIOS-Setup. Der Computer wird mit den neuen Einstellungen neu gestartet und startet von Ihrem USB-Laufwerk.
Bleiben Sie wachsam! Abhängig von Ihrem BIOS wird Ihnen möglicherweise die Meldung „Drücken Sie eine beliebige Taste, um von einem externen Gerät zu booten“ angezeigt, und Sie haben nur wenige Sekunden Zeit, um zu reagieren. Wenn Sie nichts tun, wechselt Ihr Computer in den Das nächste Gerät in der Startreihenfolge ist wahrscheinlich Ihre Festplatte.
In Zukunft wird Ihr Computer beim Start zunächst den USB-Anschluss auf Startmedien prüfen. Das ist kein Problem, da das BIOS zum nächsten Gerät in der Startreihenfolge wechselt, sofern Sie das Startmedium nicht im USB-Anschluss belassen. Dann wird das System jedes Mal von diesem Gerät gestartet.
Deaktivieren des sicheren Starts
In einigen Fällen muss Secure Boot deaktiviert werden, um den Computer vom USB-Stick starten zu können.
Um Secure Boot zu deaktivieren, gehen Sie zum Bildschirm [Sicherheit] und wählen Sie dann [Sicherer Start].
Nachdem Sie den Bildschirm [Sicherer Start] aufgerufen haben, wählen Sie [Sichere Startsteuerung] und dann [Deaktiviert].
Richten Sie den USB-Boot mit AOMEI Partition Assistant ein
Wenn Sie den Computer in Windows booten können, können Sie mit dem UEFI-BIOS-Bootoptions-Manager in AOMEI Partition Assistant die EFI/UEFI-BIOS-Bootoptionen einfach und schnell ändern, ohne manuell ins BIOS zu gehen und Starteinträge kompliziert zu ändern.
Denken Sie daran, dass BIOS-Einstellungen sensibel sein können. Seien Sie also bei Änderungen vorsichtig. Wenn Sie sich nicht sicher sind, finden Sie spezifische Anweisungen zu Ihrer BIOS-Version im Handbuch Ihres Computers oder auf der Website des Herstellers.